Kenia
Sehen Sie hier die Stärken und Schwächen der kenianischen Wirtschaft sowie die Chancen und Risiken.
Strengths (Stärken):
Politische Stabilität. Marktgröße. Offene und liberale Wirtschaft mit recht guten Institutionen. Handels- und Logistikdrehscheibe. Verhältnismäßig gut entwickelter Kapital- und Arbeitsmarkt.
Weaknesses (Schwächen):
Derzeit mäßige Konjunktur. Finanzierungsprobleme: dem Privatsektor fehlt Kapital, der Staat ist hoch verschuldet. In einigen Sektoren bestehen enge Verflechtungen mit Politikerfamilien.
Opportunities (Chancen):
Investitionsmöglichkeiten: diversifizierte Wirtschaft und vergleichsweise guter Zugang zu Kapital. Bausektor: Beteiligung an Bau- und Infrastrukturprojekten mit Geberfinanzierung. Infrastrukturprojekte: Liefer- und Beratungsmöglichkeiten in den Bereichen Energie, Wasser, Abfall, Gesundheit. Konsumgüter: Zulieferung für eine breit gefächterte Konsumgüterindustrie und Landwirtschaft.
Threats (Risiken):
Sparzwang des Staates: Der Staat sucht verzweifelt nach Einnahmequellen und greift auch zu Ad-hoc-Maßnahmen. Korruption teilweise geringer als in anderen afrikanischen Staaten, aber Vorsicht ist dennoch geboten. Zahlungsverzögerungen bei Geschäften mit dem Staat möglich.
Quelle: GTAI (August 2025)
Brancheninformationen:
Video
Marktzugang Kenia - Interview mit Maren Diale-Schellschmidt, Delegierte der dt. Wirtschaftt in Kenia
5 Fragen an... Maren Diale-Schellschmidt, Delegierte der dt. Wirtschaft in Kenia (Februar 2018)
Weiterführende Links: